UNSERE LEISTUNGEN
DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG DURCH ERFAHRENE Fachärzte
Alle bei uns tätigen Ärzte wurden an Universitätskliniken ausgebildet, verfügen dadurch über eine langjährige klinische und praktische Erfahrung und können alle Leistungen der allgemeinen und speziellen Diagnostik sowie der konservativen Behandlung von HNO-Erkrankungen auf einem entsprechenden Niveau anbieten. Ein besonderer Schwerpunkt des Zentrums liegt in der operativen Tätigkeit und hierbei in erster Linie der funktionellen Chirurgie von Nase und Nasennebenhöhlen und der operativen Behandlung des Schnarchens.
AMBULANTE UND STATIONÄRE OPERATIONEN
Viele Erkrankungen im HNO-Bereich lassen sich konservativ behandeln. Diese Möglichkeiten der Therapie werden von uns selbstverständlich voll ausgeschöpft, bevor wir Ihnen einen operativen Eingriff vorschlagen. Dieser wird Ihnen von dem Arzt erläutert, der Sie später auch operiert. In Abhängigkeit von der Art des Eingriffs, sowie Alter und Vorerkrankungen des Patienten können die von uns angebotenen Operationen ambulant oder stationär durchgeführt werden. Insbesondere vor operativen Eingriffen sind viele Patienten verunsichert und haben – neben fachspezifischen – auch eine Reihe allgemeiner Fragen. Diese werden im Vorgespräch mit dem Arzt vom Patienten oft nicht oder nur unzureichend artikuliert.
DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG DURCH ERFAHRENE Fachärzte
Wir fassen deshalb einige wichtige Punkte für Sie zusammen:
Operative Patienten werden in der Regel am Abend vor dem Eingriff telefonisch informiert, wann Sie sich am Operationstag in der Klinik einzufinden haben.
Nur in Ausnahmefällen, z.B. bei längerer Anreise ist eine stationäre Aufnahme am Tag vor der Operation erforderlich. Die Adresse der Klinik sowie die Uhrzeit haben wir auf einem separaten Bogen vermerkt, den Sie gemeinsam mit der Einverständniserklärung zur Operation in der Praxis direkt von Ihrem behandelnden Arzt oder aber, bei telefonischer Terminvereinbarung, per Post von uns erhalten. Dieser Bogen ist vom Hausarzt auszufüllen und am Morgen vor der Operation, gemeinsam mit dem Einverständnisbogen zur Narkose, Ihrem Narkosearzt auszuhändigen.
Nach der Operation erhalten Sie auf der Station einen weiteren Bogen mit Verhaltensregeln, die unbedingt zu beachten sind, um einen normalen Heilungsverlauf nicht zu gefährden. Die postoperative Schonungsphase richtet sich nach Art und Umfang des Eingriffs und ist ebenfalls wichtig für einen komplikationslosen Verlauf im Anschluss an die Operation. Auch die Dauer der Arbeitsunfähigkeit hängt entsprechend von Art und Umfang des Eingriffs ab, richtet sich aber auch nach der Form der beruflichen Tätigkeit.
Mit Ausnahme kleiner, laser- bzw. radiofrequenzchirurgischer Eingriffe, die wir im HNO-Zentrum durchführen, erfolgen alle Operationen im
Klinikum Starnberg.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.