Laser/
Radiofrequenztherapie

Kontakt

Innovative Lasertechnologie für präzise Behandlungen


Die Lasertechnologie wird seit nunmehr über 30 Jahren erfolgreich in verschiedenen Gebieten der Medizin eingesetzt. Seit dieser Zeit hat sie auch in der operativen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ihren festen Platz.

Wir verwenden den Laser bereits seit über 20 Jahren in verschiedenen Regionen des Kopf-Halsbereiches als Ersatz oder Ergänzung konventionell-chirurgischer Maßnahmen und haben darüber hinaus das erste Standardwerk zum Einsatz des Lasers im Kopf-Halsbereich in deutscher Sprache herausgegeben.

Laser im Kopf-Hals-Bereich Buch Cover

Einsatzbereiche der Laserchirurgie


Im HNO-Zentrum Starnberg verwenden wir den Laser z.B. zur Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln bei erschwerter Nasenatmung; bei dieser, im Vergleich zur konventionellen Muschelchirurgie schonenderen Technik kommt es kaum zu Blutungen; auf eine Tamponade der Nase kann deshalb in der Regel verzichtet werden. 

Im Rachen wird der Laser zur Gewebereduzierung des weichen Gaumens und des Zäpfchens bei schnarchenden Patienten sowie zur Teilentfernung der Gaumenmandeln eingesetzt. Er ermöglicht bei diesen Indikationen eine im Vergleich zu konventionell-chirurgischen Maßnahmen atraumatische Vorgehensweise, die postoperative Phase gestaltet sich dadurch weniger schmerzhaft.

Radiofrequenzchirurgie: Eine schonende Alternative


Die Radiofrequenzchirurgie gewinnt als Alternative zur Laser­behandlung im HNO-Bereich zunehmend an Bedeutung. Sei es zur Verbesserung der Nasenatmung durch Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln, zur Behandlung des Schnarchens durch Reduktion/Straffung des weichen Gaumens, oder zur Behandlung von Mandel­belägen, um nur einen Teil der therapeutischen Anwendungs­möglich­keiten zu nennen. Die Technik samt Vorbereitung und Nachsorge ist standardisiert; die meisten Eingriffe sind in Lokal­anästhesie und somit in der Praxis durchführbar.

Unerwünschte Nebenwirkungen sind selten, gute und nachhaltige postoperative Ergebnisse machen die Radiofrequenztherapie entsprechend zu einer wertvollen Option im Praxisalltag. Am häufigsten wird der Eingriff an den Nasenmuscheln durchgeführt. Nach der Behandlung ist der Patient in der Regel komplett einsatzfähig, hat keinerlei Einschränkungen und kann den gewohnten Alltagsaktivitäten nachgehen.

Telefon Icon

Gerne können Sie hier einen Termin im HNO-Zentrum Starnberg vereinbaren

08151 3013